Empirum und Windows 8.1

Zur Installation von Windows 8.1 mit Empirum (Matrix42 Physical Workplace Management) sind ein paar Dinge zu berücksichtigen, damit man gezielt zum gewünschten Erfolg kommt. Neben der aktuellen Empirum Version inklusive Patch Stand ist auch das „Feature Pack –  Windows 8.1 Support für Empirum 15.1“ notwendig. Nachfolgend werden Schritt für Schritt die zu beachtenden Punkte beschrieben. Weiterlesen

ErrorCodes – Windows Update

Bei der Installation von Windows Updates mittels Empirum Patch-Management, Microsoft WSUS oder per Paket kann es auch schon mal zu einem Fehler kommen. Die Rückmeldung, ob eine unbeaufsichtigte Installation erfolgreich oder nicht erfolgreich war, kann man entweder über eine direkte Rückmeldung der ausführbaren Datei oder eine zu erstellende Log-Datei bekommen. Weiterlesen

Installationsfehler bei der Nutzung angepasster WIM Dateien

Derzeit werden zumeist die Windows Betriebssysteme wie Windows 7 und 8.1 in Unternehmen eingesetzt. Zu diesen Betriebsystemen werden monatlich von Microsoft Aktualisierungen veröffentlicht. Microsoft fasst diese Updates in immer größeren Abständen zu Service Packs (Sammlung der bis dahin erschienenen Aktualisierungen) zusammen. Somit dauert die Aktualisierung eines Betriebssystems mittlerweile mitunter länger als dessen eigentliche Installation. Weiterlesen

Externe Programmaufrufe oder Fernsteuerung aus der EMC

In der Empirum Management Console gibt es die Möglichkeit externe Programme für ein jeweiliges Computerobjekt auszuführen. So ist es zum Beispiel möglich einen „Ping“ auf einen Computer abzusetzen. Dies geschieht über das Kontextmenü (rechte Maustaste auf ein Computerobjekt), „Externe Programme…“. Von Haus aus ist hier bereits der Empirum Remote SyncMonitor Aufruf hinterlegt. Es können jedoch weitere, maximal 20, eigene Aufrufe hinterlegt werden. Weiterlesen

Automatische Anpassung der Bildschirmauflösung

Bei der Betriebssystemkonfiguration von Windows 7/8 muss man im Empirum OS-Installer eine Bildschirmauflösung angeben. Die Einstellung in der Betriebssystemkonfiguration sorgt dafür, dass eine statische Auflösung bei der Installation gesetzt wird. Da heute eine große Vielfalt an Bildschirmen und somit Bildschirmauflösungen vorherrscht möchte man eigentlich, dass sich die Auflösung an die jeweiligen Gegenbenheiten anpasst. Weiterlesen