Beim Installieren von Windows 7 in Unternehmensnetzwerken wird das Windows 7 mit dem Service Pack 1 genutzt. Die Installation von Windows 7 Service Pack 1 benötigt jedoch mittlerweile etwas mehr als 100 Microsoft Updates um aktuell zu sein. Die Installation der Updates wiederum dauert nach der eigentlichen Betriebssysteminstallation nochmals mehr als eine Stunde. Somit kommt immer häufiger die Frage nach der Integration von Updates in die Installationsquellen auf. Weiterlesen
XML Wert in eine Variable
In der Softwarepaketierung besteht immer wieder mal die Notwendigkeit auf einen Wert in einer XML Datei zu reagieren bzw. diesen Wert während des Installationsskriptes anderweitig zu verarbeiten. Dazu gibt es in der Matrix42 Empirum Setup.inf Skriptsprache seit der Version 14 den Befehl ReadXML. Weiterlesen
Wer ist der Hauptbenutzer eines Computers?
Das Matrix42 Empirum Inventory, als auch andere Inventory Lösungen finden heraus, wer gerade angemeldet ist. Viele Kunden nutzen diese Informationsbasis für Ihr Asset-Management bzw. bauen Ihre Asset-Management Informationen aus den Inventardaten auf. Die letzte Anmeldung an einem Computer spiegelt jedoch nicht den hauptsächlichen Benutzer (im Text Hauptbenutzer genannt) des Computers wieder. So habe ich in einer nächtlichen „Hobbyaktion“ das angehängte „SetComputerOwner“ entworfen. Weiterlesen
Einbinden eines Software-Paketes in Empirum (Erweitert).
Nachfolgend werden weitere, zumeist optionale, Einstellungen vorgestellt. Nachfolgend werden die weiteren Eigenschaften eines Paketes zu den minimal notwendigen Anpassungen bzw. Einstellungen, die hier bereits erläutert wurden erklärt. Weiterlesen
Setup.inf – Datei pro Benutzer kopieren
Einbinden eines Software-Paketes in Empirum (Basis)
Damit erstellte oder von anderen bereitgestellte Softwarepakete mit Matrix42 Physical Workplace Management (Empirum) verteilt werden können, müssen zwei Voraussetzungen getroffen werden. Weiterlesen