Hallo,
die nun verfügbaren EPE Versionen 4.2.3 und 4.2.4 verarbeiten wieder die Custom EIS Skripte. Wer Custom EIS Skripte nutzt kann somit auf die aktuellen 4.2.x Versionen aktualisieren.
Viele Grüße
Jochen
Der Windows Client wird in einer Empirum Umgebung von dem sogenannten Empirum Agenten verwaltet. Dieser Empirum Agent wird größeren Abständen „revolutioniert“. So ist seit 2019 der „UEM Agent“ der Nachfolger des vorherigen „Advanced Agents“. Da … Weiterlesen
Matrix42 stellt die neuen Quellen für den WinPE PreBoot Support als „xcopy“ Deployment zur Verfügung. Das bedeutet, das Archiv wird über das vorhandene Empirum Verzeichnis kopiert und anschließend sind zusätzlichen Aufgaben wie Neuerstellung Boot-Konfiguration und … Weiterlesen
Die Unterscheidung EPE (Empirum PreInstallation Environment) zu WinPE bezieht sich hauptsächlich auf das Image, dass per PXE übertragen und ausgeführt wird. Nachfolgend werde ich zumeist von einer Installation per EPE bzw. WinPE sprechen, wobei natürlich … Weiterlesen
Zum Matrix42 UEM Agent für Windows habe ich bis dato noch nichts geschrieben gehabt. Der Nachfolger vom heute eingesetzten Advanced Agent hat nach einem Jahr in der „Technical Preview“ Phase im Sommer die Freigabe zur … Weiterlesen
Das EPE (Empirum Preinstallation Environment) der Version 4 wurde Anfang 2016 zur Unterstützung der Skylake Architektur herausgebracht, da die vorhandenen EPE 2 Versionen nicht die Grundlage besitzen die Skylake Chipsätze zu unterstützen. Seitdem wurde das … Weiterlesen
Hallo,
die nun verfügbaren EPE Versionen 4.2.3 und 4.2.4 verarbeiten wieder die Custom EIS Skripte. Wer Custom EIS Skripte nutzt kann somit auf die aktuellen 4.2.x Versionen aktualisieren.
Viele Grüße
Jochen