In meinem Blog Artikel WinPE anstatt EPE als PXE-Image habe ich einen kurzen Einblick in die neuen Möglichkeiten des WinPE PXE-Boots gegeben. Da ich bei meinen ersten Tests gleich in Konflikt mit dem DriverIntegration Paket … Weiterlesen
Hast Du schon die „neue“ Möglichkeit in Empirum getestet, direkt WinPE (Windows „light“) per PXE-Boot zu erhalten anstatt EPE (Linux)? Dies erspart bei der Windows 10 Installation den „Zwischenschritt“ über das EPE und lässt für … Weiterlesen
Liebe Leser und Nutzer meines Blogs, auch ich bin als Betreiber dieser Webseite von den Regularien und Auflagen der DSGVO betroffen. Diesbezüglich habe ich die letzten Tage einige Vorkehrungen getroffen, damit ab dem Stichtag es … Weiterlesen
Da ich in einem der letzten Beiträge darauf hingewiesen habe, dass das Empirum EPE nun auch den NetSpy unterstützt, möchte ich Euch das kürzlich erschienene Update nicht vorenthalten:
Auf dieser Seite sind, die aus meiner Sicht häufig genutzten, Links zu internen Seiten als auch externen Seiten. Da ich meinen eigenen Blog auch immer wieder als Gedanken bzw. Abkürzung nutze und mir die Suche … Weiterlesen
Hallo,
wer meine Treiberinstallationsroutine mit angepasster end_winvista.eis nutzt, sollte vorerst noch auf ein EPE 4 vor der Version 4.20 zurückgreifen. Sobald ich das Problem gefixt habe, warum das Treiberverzeichnis nicht mehr zu den PNP Pfaden hinzugefügt wird, werde ich euch informieren.
Viele Grüße aus Dänemark