Empirum Paket – Revision
Was ist eigentlich die Revision eines Paketes? Ich erkläre es zumeist so: Es ist die (firmen)interne Version der eigentlichen Software-Version.
Was ist eigentlich die Revision eines Paketes? Ich erkläre es zumeist so: Es ist die (firmen)interne Version der eigentlichen Software-Version.
Nachdem die ersten Softwarepakete erstellt und verteilt wurden, kommen immer wieder die folgenden Fragen auf: Wie verteile ich neue Versionen von bestehender Software? Wie rolle ich diese Versionen aus? Was ist zu beachten?
Möchte man mittels eines Empirum Paketes Änderungen in der Registry vornehmen, so ist dazu die vorhandene [Reg:Product] Sektion in der Setup.inf vorgesehen. Änderungen in der Windows Registrierung können auch über andere bzw. weitere Sektionen vorgenommen … Weiterlesen
Der Empirum-Agent erkennt die Installation eines Empirum Paketes anhand der Registry Einträge die unter MachineKeyName definiert sind. Wird ein Empirum Paket erfolgreich installiert, sind die nachfolgenden Einträge gesetzt.
Wie bereits angekündigt, gibt es ab der Empirum V15 die „Software Views“, die ich sehr interessant finde. Ich hatte bereits geschrieben, dass ich darüber etwas schreiben möchte, um die Funktionsweise und Möglichkeiten zu präsentieren und … Weiterlesen
Die meisten hier in Zukunft vorgestellten Tipps beziehen sich auf Empirum bzw. heute (August 2012) Workplace Automation (Empirum) des Herstellers Matrix42. In Empirum gibt es einen Agenten mit dem Namen „Empirum Remote Installation Service“, kurz … Weiterlesen